Übersicht über die Atomorbitale
2D Darstellung der Elektronendichteverteilung
und der zugehörigen 3D Orbitale
(Für die 3D Orbitale mit der Maus über die Bilder
fahren)
Quantenzahlen n un l variierend m=0
l=0 |
l=1 |
l=2 |
l=3 |
l=4 |
l=5 |
l=6 |
|
n=1 |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
|
n=2 |
- |
- |
- |
- |
- |
||
n=3 |
- |
- |
- |
- |
|||
n=4 |
- |
- |
- |
||||
n=5 |
- |
- |
|||||
n=6 |
- |
||||||
n=7 |
Bei den 3D Orbitalen sieht man die 90% Flächen, während die 2D Schnittbilder die gesamte Dichteverteilung darstellen Die Maßstäbe in den Bildern sind variabel.
Den Zusammenhang zwischen der Dichteverteilung und der 90% Fläche kann man der folgenden Animation entnehmen: Zustand (4,3,1) [Video]