Programm HydrogenLab
aufgeteilt in vier Java-Applets
Java und Java3D erforderlich [Download]
Density:
(Zum Öffnen des Programms Bild anklicken)
Inhalt:
Berechnung und 2D Darstellung der Elektronendichteverteilung des Wasserstoffatoms bis Zustand n=16
Darstellung von Radial- und Kugelfächenfunktion
Darstellung von Strömungen im Atom
Orbital:
(Zum Öffnen des Programms Bild anklicken)
Inhalt:
3D Darstellung der Orbitale des Wasserstoffatoms (Darstellung der 90% Flächen)
Elektronendichteverteilung und Ströme darstellbar (gute Graphikkarte erforderlich)
Bewegen der Orbitale möglich (Drehen, Zoomen, Versetzen)
Verwendung einer 3D-Shutter Brille möglich
Animation:
(Zum Öffnen des Programms Bild anklicken)
Inhalt:
Berechnung und Darstellung der Elektronendichteverteilung bei Übergängen im Wasserstoffatom bis n=16
Darstellung von Radial- und Kugelfächenfunktion während des Übergangs.
Auswahlregeln ignorierbar
"langsamer" und "schneller" Übergang darstellbar
Berechnung der emittierten /absorbierten Strahlung
Veranschaulichung der Polarisation einer elektromagnetischen Welle
Animation3D:
(Achtung: Dieses Programm ist wegen des hohen Rechenaufwands nur für schnelle Computer >2,5 GHz zu empfehlen)
(Zum Öffnen des Programms Bild anklicken)Inhalt:
Berechnung und Darstellung der Orbitale bei Übergängen im Wasserstoffatom bis n=9
Auswahlregeln ignorierbar
"langsamer" und "schneller" Übergang darstellbar
Berechnung der emittierten /absorbierten Strahlung
Veranschaulichung der Polarisation einer elektromagnetischen Welle
Download:
Herunterladen der Programme [Download]
Die Programme dürfen ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt werden.