9. Stunde: Absorption von Licht
Thema der Stunde: | Absorption von Licht |
Inhaltliche Ziele: | Analogie Handyantenne und Atom: Sender und Empfänger
einer e-m Welle Absorption von Licht Absorptionsspektren sind "Fingerabdrücke von Atomen" |
Methoden: | Lehrervortrag Experiment Gruppenarbeit mit Präsentation |
Absoptionsspektrum - Emissionsspektrum
(Mit der Maus über das Bild fahren)
Inhalt
|
Methode
|
Material
|
Wiederholung: Funktion einer Leuchtstoffröhre | Schülervortrag | |
Eine Handyantenne kann e-m Wellen senden und
empfangen - Ein Atom auch! Absorption und Emission von e-m Wellen. |
Lehrervortrag | Animation Emission (2 MB) [Video] Animation Absoption (2 MB) [Video] |
Absorptionslinie von Natrium |
Frontalexperiment | Absorptionskammer, Spektroskop, Licht |
Schüler beschreiben Versuch in Gruppenarbeit und finden eine mögliche physikalische Erklärung. |
Gruppenarbeit |
Arbeitsauftrag [Bild] Musterlösung [PDF] |
Absorptionsspektren sind wie Emissionsspektren:
"Fingerabdrücke von Atomen" |
LS-Gespräch |
Beispiel Spektren Helium [Bild] |
Wir verlassen die Welt der Atome: Animation "10 hoch" rückwärts |
LS-Gespräch |
Animation "Power of 10" [Internetlink] |
Mögliche Fortsetzung der Einheit (10. Stunde):
Exkursion zum Sonnenobservatorium des Kiepenheuer-Instituts für Sonnenphysik bei Freiburg [Internetlink]
- Schülervortrag vor Wissenschaftler über das erarbeitete Wissen zur Atomphysik.
- Betrachtung des Spektrums der Sonne im Turmteleskop.
- Erklärungen zum Sonnenspektrum durch Wissenschaftler.