8. Stunde: Anwendung der Spektralanalyse
Thema der Stunde: | Anwendungen zur Spektralanalyse |
Inhaltliche Ziele: | Spektren sind "Fingerabdrücke"
von Stoffen Bestimmung von Elementen mit der Spektralanalyse Funktion einer Leuchtstoffröhre Additive Farbmischung |
Methoden: |
LS-Gespräch |
Aus welchem Element besteht der leuchtende "Stern"?
Schüler beim Spektroskopieren
Inhalt
|
Methode
|
Material
|
Wiederholung: Mehrfarbige Spektren mit interaktiven Termschema | LS-Gespräch | Termschema mit Übergängen [klick] |
Bisher behandelte Spektren: Na, He, Hg, H Spektralinien sind "Fingerabdrücke" von Atomen Ergebnissicherung: kurzer Hefteintrag |
LS-Gespräch Tafelanschrieb |
Tafelbild [Bild] |
Anwendungen zur Spektralanalyse: Station 1: Bestimmung der Zusammensetzung von "Sternen" Station 2: Leuchtwerbung Station 3: Leuchtstoffröhre |
Lernzirkel mit Experimenten |
interaktive Spektraltafel [klick] Station 1 [PDF][Word] Station 2 [PDF][Word] Station 3 [PDF][Word] |
Hausaufgabe: Photographieren einer Lichtquelle aus dem Alltag, die mit Gasentladung funktioniert (mit dem Photo-Handy). |
|
|