7. Stunde: Linienspektrum und atomare Übergänge
Thema der Stunde: | Erklärung des Linienspektrums |
Inhaltliche Ziele: |
Mehrfarbige Spektren und physikalische Erklärung |
Methoden: |
Frontalexperiment |
Wodurch kommen die Farben des Spektrums zustande?
Bild aufgenommen mit einem von Schülern gebauten Handspektroskop.
Inhalt
|
Methode
|
Material
|
Wiederholung: Wie entsteht Licht auf atomarer Ebene? | Schülervortrag | |
Experiment mit Heliumlampe. Das Spektrum der Heliumlampe wird durch die Kombination Handspektroskop und Kamera für alle Schüler sichtbar über den Beamer projeziert. Exzellentes großes Spektrum! |
Frontalexperiment | Versuchsaufbau [Bild] |
Wie kommen die verschiedenen Farben bei Helium
zustande? Ergebnissicherung zum Experiment: Arbeitsblatt |
LS-Gespräch Stillarbeit |
Einzelner Übergang (2 MB) [Video] Übergang in Stufen (4 MB) [Video] Arbeitsblatt [PDF][Word] |
Schülerexperiment mit Quecksilberlampe: |
Schülerexperiment | Arbeitsauftrag [Bild] Musterprotokoll von Schülerin [PDF] |