6. Stunde: Wie entsteht Licht?
Thema der Stunde: | Qualitatives Verständnis der Entstehung von Licht |
Inhaltliche Ziele: |
Entstehung von (sichtbaren) e-m-Wellen. |
Methoden: |
Lehrervortrag |
Wie kommen Atome wieder in den Grundzustand?
Wie können Atome die gespeicherte Energie loswerden?
Inhalt
|
Methode
|
Material
|
Wiederholung: Angeregte Zustände mit unterschiedlichen Energien | LS-Gespräch | Termschema stationär [klick] |
Wie kann das Atom seine Energie loswerden um
wieder in den Grundzustand zu kommen? Emission einer e-m-Welle aufgrund der Schwingung einer Ladung (Anknüpfung an Lernzirkel Schall-Licht). |
Lehrervortrag | Animation Übergang (2 MB) [Video] |
Ergebnissicherung: Lückentext | Stillarbeit | Lückentext Schüler [PDF][Word] |
Religion und Physik: Genesis 1 Die Schöpfung "Und Gott sprach es werde Licht - und es ward Licht" Brauchen Physiker überhaupt Gott? Sie können alles erklären! Anknüpfung an die Unterrichtseinheit "Schöpfung", Religion |
Diskussion | Bücher zur Diskussion [Bild] Schöpfungsgeschichte |
Schüler beobachten mit selbstgebautem Handspektroskop eine Natriumdampflame
und versuchen die Farbe zu erklären. |
Schülerexperiment mit Versuchsbeschreibung | Termschema [Bild] |