2. Stunde: Geschichte der Atomvorstellung
Thema der Stunde: | Geschichte der Atomvorstellung |
Inhaltliche Ziele: |
Geschichtliche Entwicklung von Modellen |
Methoden: |
Lernzirkel mit Textstationen |
Atomgeschichte beim Münzwurf
- von Demokrit bis Bohr -
(Mit der Maus über das Bild fahren)
Inhalt
|
Methode
|
Material
|
Film zur Atomvorstellung (4 Minuten), WDR |
Film | Kurzfilm WDR* Homepage zum Kurzfilm [Internetlink] |
Lernzirkel mit fünf Textstationen (Zeit: je sieben Minuten) |
Lenzirkel |
Station 1: Demokrit [PDF][Word] |
Wie sehen Atome heute aus? Hinweis auf ein zeitgemäßes Modell in der nächsten Stunde. |
Lehrervortrag |
* In der Sendung "Mysterium der Elementarteilchen - Quarks und Co" vom 06.05.2003 des WDR wurde in einem Filmbeitrag auf die sich ändernde Atomvorstellung von Leukipp bis Schrödinger eingegangen. Die Textstationen im Lernzirkel bauen auf diesen Kurzfilm auf, können aber auch ohne den Film bearbeitet werden. Aus Urheberschutzgründen darf der Kurzfilm im Internet nicht veröffenlicht werden.