Der Karlsruher Physikkurs
Schülerinnen und Schüler des Wilhem-Hausenstein-Gymnasiums Durmersheim waren kürzlich zu Besuch am Jinshan-Gymnasium in Shanghai
StD Michael Pohlig hält KPK-Unterricht zur Relativitätstheorie.
Wir wünschen ihm viel Erfolg.
EnBW, Windpark Freckenfeld
Was gesagt wurde:
Windkraft – wie funktioniert das?
Eine Windkraftanlage wandelt die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Dies geschieht, indem die Bewegungsenergie der Windströmung auf die Rotorblätter wirkt und den Rotor in eine Drehbewegung versetzt.
Was gemeint war:
„…Dies geschieht, indem der Wind auf die Rotorblätter wirkt und den Rotor in eine Drehbewegung versetzt.“
Konzept und Entwicklung
Material
Veranstaltungen
212. Die thermische Zustandsgleichung des idealen Gases und die Ungrößen Entropie und chemisches Potenzial
7. Impulsstromstabilisierte Energiequelle