Software, Videos
GeodesicLab
Eine Geodäte ist eine gerade Linie in einem (im Allgemeinen) gekrümmten Raum.
Die Software visualisiert Geodäten in einem zweidimensionalen Raum. Die Verteilung der Krümmung wird vom Benutzer definiert. Man kann sich vorstellen, dass man mit dem Auto durch die Landschaft führt, wobei das Lenkrad immer auf Geradeaus steht.
Für drei verschiedene Bildschirmgrößen:
Gibt es auch auf YouTube als Video Geodesics
Molekülorbitale und ihre Entstehung (Flashplayer erforderlich)
Glück oder Verstand – Intellichance
Zum spielerischen Vertrautwerden mit dem Shannonschen Informationsmaß
Videos zur Atom- und Quantenphysik
Bilder, Videos und anderes Unterrichtsmaterial zur Atom- und Quantenphysik
Zusammensetzen von Unterschalen, Schalen und ganzen Atomhüllen aus besetzten Orbitalen
Weitere, ältere Software, teils in ungepflegtem Zustand
OrbitaLab
Zusammensetzen von Unterschalen, Schalen und ganzen Atomhüllen aus besetzten Orbitalen
HydrogenLab
Grafische Darstellung der Dichteverteilung des Elektroniums im Wasserstoffatom in Eigenzuständen der Energie und Animationen von Übergängen
Das Wasserstoffatom im Bild
Interaktive Präsentation
PotentiaLab
Animationen von Überlagerungszuständen und Übergängen für Kastenpotenzial, Oszillatorpotenzial und dreiatomiges Molekül
ThermoLab – Statistische Thermodynamik
Veranschaulichung der Größen Entropie, Temperatur und chemisches Potential
FieldLab
Berechnung und grafische Darstellung von stationären elektrischen und magnetischen Feldern durch Simulation eines Gibbs’schen Ensembles
LightLab
Berechnung und grafische Darstellung der Energiedichte und Energiestromdichte in Lichtfeldern
OptoLab
Darstellung der Lichtverteilung eines optischen Systems im Phasenraum